Besucher: | 931793 |
Heute: | 43 |
Online: | 2 |
Besucher: | 931793 |
Heute: | 43 |
Online: | 2 |
Veranstaltungen:
Die Pandemie mit Covid 19 führte dazu, dass in den Jahren 2020 und 2021 das öffentliche Leben in vielen Bereichen stark eingeschränkt war. Auch unser Vereinslokal, die Brauerei-Gaststätte Hartleb musste lange Zeit schließen. So konnten nur wenige Vorstandssitzungen stattfinden. Größere Versammlungen waren nur sehr beschränkt möglich. So entfielen traditionelle Veranstaltungen, wie z.B. der politische Aschermittwoch, der Bauernmarkt, der Weihnachtsmarkt, Tagesausflugsfahrten usw. Die Vereinseinnahmen beschränkten sich auf die Mitgliedsbeiträge.
Umso erfreulicher war es, dass am 14.August 2021 mit Sondergenehmigung des Landrates im Saalbau der Brauereigaststätte Hartleb eine Veranstaltung des SPD-Kreisverbandes Haßberge stattfinden konnte, bei der die sonst übliche Teilnahmebeschränkung auf 50 Personen in geschlossenen Räumen aufgehoben war: Zweifach geimpfte Personen wurden nicht mitgezählt. Die Abstandsregeln und Maskenpflicht galt somit hauptsächlich für nicht geimpfte Besucher. Anlass der Veranstaltung war die Ernennung von Susanne Kastner zum Ehrenmitglied des Kreisverbandes Haßberge. Die Laudatio hielt Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler, Minister a.D. und z.Zt. Vorsitzender der SPD-AG 60 Plus. Eingeladen hatte die Vorsitzende des Kreisverbandes Johanna Bamberg-Reinwand. Da die Deutsche Bahn wieder einmal Verspätungen und Zugausfälle hatte kam „Münte“ mit fast 2 Stunden Verspätung in Maroldsweisach an. Bundestagsabgeordnete und Bundestagkandidatin zur Bundestagswahl 2021 Sabine Dittmar überbrückte einen Teil der Wartezeit mit einem persönlichen Rückblick auf ihre Begegnungen mit Susanne Kastner.
Franz Müntefering blickte in seiner Laudatio auf Gemeinsamkeiten im politischen Lebenslauf von ihm und Susanne zurück: beide kamen als „Nachrücker“ in den Bundestag. Beide waren Sprecher im Tourismusausschuss, dann Fraktionsgeschäftsführer. „Münte“ hält es für wichtig, dass man von Erfahrungen erzählt und den Erzählenden zuhört, um daraus für das eigene Leben zu lernen. Als er sich als Nachrücker beim „Onkel“ (Herbert Wehner) vorstellte, habe dieser auf seine vorgetragenen Zielvorstellungen gesagt: „Pass auf, dass Du nicht austrocknest.“ – Dass Münte auch als über 80-jähriger nicht ausgetrocknet ist, hat er bei seiner Laudatio für Susanne den aufmerksam lauschenden Zuhörern bewiesen. Interessant waren dabei ganz sicher auch die vielen hintergründigen Begegnungen in der Bundespolitik. Für ihn sei es immer richtungsweisend gewesen, was im Artikel 1 des Grundgesetzes betont wird: Alle Menschen sind gleichwertig – nicht gleich, aber gleichwertig. Man kann in gelebter Demokratie verschiedener Meinung sein, man kann und muss darum streiten, wie man Ziele erreicht und Lösungen findet, aber das muss richtungsweisen bleiben: Alle Menschen sind gleichwertig, egal ob alt oder jung.
Franz Müntefering und Johanna Bamberg-Reinwand überreichten die Ehrenurkunde an Susanne. Anschließend fanden Ehrungen von verdienten Mitgliedern statt. Susanne Kastner verlas dazu persönlich formulierten Dank. Die Ehrenkunden überreichte Franz Müntefering. Seitens des Ortsvereins erhielten die Geehrten einen Gutschein bei der Brauerei-Gaststätte Hartleb für Speisen und Getränke im Wert von 15,00 Euro.
Veröffentlicht am 04.05.2022
Hamburg – Das Tor zur Welt
Dreitagesreise mit dem SPD-Ortsverein Maroldsweisach
Freitag 18. – Sonntag 20. August 2017
Freitag, 18.08.2017: Anreise mit Mühlen-Museum in Gifhorn
Abfahrt gegen 05:30 Uhr in Maroldsweisach. Die genauen Anfahrtszeiten werden bekannt gegeben, wenn die Zustieg orte durch die Anmeldungen feststehen. Die Fahrtstrecke führt über die Rhön – Fulda – Kassel – Braunschweig nach Gifhorn. Unterwegs ist eine Frühstückspause aus dem Kofferraum des Omnibusses eingeplant. In Gifhorn steht die Besichtigung des Mühlen-Museum auf dem Reiseprogramm. Am frühen Nachmittag setzen wir die Fahrt nach Hamburg fort, wo wir in einem guten Mittelklasse-Hotel erwartet werden. Nach der Zimmerverteilung erfolgt das HP-Abendessen im Hotel.
Samstag, 19.08.2017: Stadtrundfahrt mit Hafenrundfahrt.
Nach dem Frühstück starten wir in Begleitung eines kundigen Gästeführers zu einer dreistündigen Stadtrundfahrt durch Hamburg. Anschließend an die sicherlich interessante Stadtbesichtigungstour machen wir uns auf den Weg nach St. Pauli zu den Landungsbrücken, wo wir mit einer Barkasse eine Hafenrundfahrt unternehmen. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung, um z.B. einen Stadtbummel zu unternehmen. Am späten Nachmittag fahren wir zurück ins Hotel. – HP-Abendessen und Übernachtung.
Sonntag, 20.08.2017: Fischmarkt und Rückreise.
Nach einem zeitigen Frühstück und der Verladung des Reisegepäcks geht es gegen 07:30 Uhr nach Hamburg St. Pauli zu einem Bummel über den „Fischmarkt“. Original Hamburger Atmosphäre erlebt man jeden Sonntagmorgen zwischen 05:00 Uhr und 09:30 Uhr auf dem St.-Pauli-Fischmarkt. Hier werden unter anderem fangfrische Fische, Blumen, Gemüse, Trödelkram und Kleintiere, Käse, Backwaren usw. zum Kauf angeboten – ein unvergessliches Erlebnis, das wir nicht auslassen sollten.
Um die Mittagszeit setzen wir die Rückreise über die Autobahnen und Bundesstraßen fort. Eine Abendeinkehr in der heimatlichen Region beschließt unsere Reise nach Hamburg. Rückankunft im Ausgangsort der Reise wird gegen 22:00 Uhr sein.
Die Reisekosten betragen 260 Euro mit allen Eintritten bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Halbpension und ca. 70 €uro Aufpreis bei Unterbringung im Einzelzimmer.
Das genaue Reiseprogramm wird bei verbindlicher Anmeldung zugesandt.
Um baldige Anmeldung wird gebeten an Susanne Kastner: E-Mail: susannekastner@gmx.de;
Telefon: 09532/1599; Fax: 09532/1699; Mobil: 0172/2462114
Auf Ihre / Deine Teilnahme freue ich mich.
Susanne Kastner
Veröffentlicht am 06.01.2017