[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

SPD Ortsverein Maroldsweisach.

Die Pandemie mit Covid hat unser politisches Leben 2020 und 2021 sehr stark eingeschränkt. Unser Vereinslokal, der Hartleb, musste lange Zeit schließen, so konnten nur wenige Vorstandssitzungen stattfinden. Die traditionellen Versammlungen, wie z.B. der politische Aschermittwoch, der Bauernmarkt, der Weihnachtsmarkt, Tagesausflugsfahrten usw., dies alles entfiel.

So hat es Helmut in der Homepage des SPD Ortsverein beschrieben. Einige Veranstaltungen fanden aber dann doch statt.

Im Jahr 2020 begann es mit der noch stattfindenden Aschermittwochsveranstaltung, bei der der frühere OB von Bad Kissingen, Kay Blankenburg, die Verteilungsgerechtigkeit, den ÖPNV, die Schulwegefreiheit und die Wohnsituation ansprach. Er appellierte an uns alle: Leben wir die Werte unseres Grundgesetzes, leben wir Respekt vor den Wählern, grenzen wir Parteien nicht aus und streiten wir für mehr Gerechtigkeit, das ist unsere SPD.

Ich finde das war eine sehr gute Veranstaltung.

Im März war dann die Kommunalwahl, bei der wir unseren Bürgermeister Wolfram Thein wieder im Rathaus begrüßen durften. Das hat dem SPD OV sehr gut getan. Danke Wolfram für deinen Einsatz, aber auch Danke an den OV, besonders Doreen für ihren Einsatz.

Dann kam der lange Lockdown der Pandemie, bevor wir am 5.9.20 wieder eine Mitgliederversammlung für die Wahl der Delegierten zur Bundestagswahl abhalten konnten.

Im Jahr 2020 hatte wir allerdings nur 3 Vorstandssitzungen. Im Jahr 2021 waren es dann fünf Vorstandssitzungen und im Jahr 2022, also in diesem halben Jahr, waren es schon wieder fünf, also näherten wir uns der Normalität an.

Am 26.9. war dann die Bundestagswahl, bei der die SPD in Maro ein sehr gute Ergebnis eingefahren hat. Wir hatten prozentual die meisten Stimmen im Landkreis und Sabine Dittmar zog wieder über die Liste in den Bundestag ein, heute ist sie Staatssekretärin im Gesundheitsministerium. Das hat alle sehr gefreut. Wir haben wieder Plakate geklebt, Danke an Doris und Peter für die Unterstützung dafür.

Das Jahr 2021 war wieder geprägt von der Pandemie und den ewigen Lockdowns. Viele Menschen hatten die Sehnsucht, mal wieder etwas unternehmen zu können.

So haben wir uns gefreut, dass durch eine Sondergenehmigung - allerdings mit Auflagen - wir am 14. August 2021 der Kreisverband HAS eine Veranstaltung mit Franz Müntefering durchführen konnten, bei der ich Ehrenmitglied des Kreisverbandes wurde und wir auch etliche Mitglieder unseres OV ehren konnten. Besonders erwähnen möchte ich Ottomar Welz, der für 60 Jahre geehrt wurde.

Das Jahr 2022 begann wieder mit einem Bangen, wie geht es weiter mit Corona. So mussten wir wieder unseren Aschermittwoch ausfallen lassen.

Allerdings konnten wir neben den schon genannten Vorstandssitzungen, hat der UB Haßberge-Rhön-Grabfeld eine Veranstaltung ausgerichtet, bei der ich Ehrenvorsitzende des UB werden durfte. Die Rede hielt Petra Ernstberger, ehemalige Geschäftsführerin der SPD-Fraktion. Für das schöne Ambiente sorgte Ria und Werner Thein. Auch euch heute ein herzliches Dankeschön.

Unsere Weihnachtsfeiern fielen aus und wir besuchten stattdessen unsere älteren, über 70-jährigen Mitglieder mit einer Weihnachtsüberraschung.

Auch der Bauernmarkt war heuer wieder angesagt. Bei großer Hitze haben Werner, Ria, Doreen, Wolfram ,Tanja und Peter ausgeharrt und so dem OV wieder etwas Geld in die Kasse gespült. Euch mein großes Kompliment. Danke sagt der OV und ich als Vorsitzende.

Unsere Homepage ist immer auf dem neuesten Stand. Sie wird auch sehr gut angenommen, das sieht man an den Besuchern die auf die Homepage gehen. Danke Helmut für die langen Jahre der Betreuung und auch aller schriftlichen Arbeiten. Du hast den Staffelstab nun weitergegeben an Christian Pressel. Vielen Dank Christian, dass du es weitermachst.

Nun möchte ich den Staffelstab an Jüngere weitergeben. Schaun wir mal.

Wir brauchen auch dringend jüngere Mitglieder, das muss in Zukunft unsere erste und dringliche Aufgabe sein. Helfen wir alle zusammen, dass dies möglich ist.

Wir leben in einer schwierigen Zeit. Es ist ein Aberwitz der Geschichte, dass immer wenn SPD und Grüne an die Regierung kommen ein Krieg in Europa ausbricht. Das stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Unsere SPD hat sich nie vor Herausforderungen gedrückt, sie hat immer dafür gesorgt, dass Schaden von unserem Land ferngehalten wird.

Thomas Paine hat einmal gesagt: "Wer die Segnungen der Freiheit genießen will, muss sich der Mühe unterziehen, dafür einzutreten."

Das soll auch für die SPD Maroldsweisach ein erstrebenswertes Ziel sein.

Totenehrung:

In diesem Zeitraum sind drei treue Mitglieder unseres OV verstorben:

Es sind dies:

Paula Flohrschütz, sie war 54 Jahre in der Partei

Werner Bayersdorfer, er war 65 Jahre in der Partei und langjähriges Gemeinderatsmitglied

Wilhelm Westphal, er war 53 Jahre in der Partei und ebenfalls langjähriges Mitglied im Gemeinderat Maroldsweisach.

Veröffentlicht am 26.06.2022

Am 21.05.2022 wurde meine Vorgängerin als SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Bad Kissingen, Susanne Kastner zur neuen Ehrenvorsitzenden der SPD Rhön-Grabfeld ernannt. Leider konnte ich bei der Veranstaltung in Maroldsweisach nicht dabei sein. Deswegen auch auf diesem Weg meine herzlichen Glückwunsche an Susanne Kastner. Du hast dir die Ernennung zur Ehrenvorsitzenden mehr als verdient. Du hast für deine SPD und den Wahlkreis in Berlin viel bewegt und Spuren hinterlassen, als Fränkin durch und durch. Freundlich und herzlich, aber wenn nötig auch mit deutlichen Worten. Oder um es mit @flopronold, den wir beide sehr schätzen und seinen Worten zu deinem Abschied aus dem Bundestag im Jahr 2013 zu sagen: „Sie ist eigentlich total charmant, aber wenn man sie als Gegnerin hat, muss man Angst bekommen.“

Ein Bild, das Text, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Veröffentlicht am 23.05.2022

Veranstaltungen; Münte in Maro :

Die Pandemie mit Covid 19 führte dazu, dass in den Jahren 2020 und 2021 das öffentliche Leben in vielen Bereichen stark eingeschränkt war. Auch unser Vereinslokal, die Brauerei-Gaststätte Hartleb musste lange Zeit schließen. So konnten nur wenige Vorstandssitzungen stattfinden. Größere Versammlungen waren nur sehr beschränkt möglich. So entfielen traditionelle Veranstaltungen, wie z.B. der politische Aschermittwoch, der Bauernmarkt, der Weihnachtsmarkt, Tagesausflugsfahrten usw. Die Vereinseinnahmen beschränkten sich auf die Mitgliedsbeiträge.

Umso erfreulicher war es, dass am 14.August 2021 mit Sondergenehmigung des Landrates im Saalbau der Brauereigaststätte Hartleb eine Veranstaltung des SPD-Kreisverbandes Haßberge stattfinden konnte, bei der die sonst übliche Teilnahmebeschränkung auf 50 Personen in geschlossenen Räumen aufgehoben war: Zweifach geimpfte Personen wurden nicht mitgezählt. Die Abstandsregeln und Maskenpflicht galt somit hauptsächlich für nicht geimpfte Besucher. Anlass der Veranstaltung war die Ernennung von Susanne Kastner zum Ehrenmitglied des Kreisverbandes Haßberge. Die Laudatio hielt Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler, Minister a.D. und z.Zt. Vorsitzender der SPD-AG 60 Plus. Eingeladen hatte die Vorsitzende des Kreisverbandes Johanna Bamberg-Reinwand. Da die Deutsche Bahn wieder einmal Verspätungen und Zugausfälle hatte kam „Münte“ mit fast 2 Stunden Verspätung in Maroldsweisach an. Bundestagsabgeordnete und Bundestagkandidatin zur Bundestagswahl 2021 Sabine Dittmar überbrückte einen Teil der Wartezeit mit einem persönlichen Rückblick auf ihre Begegnungen mit Susanne Kastner.

Franz Müntefering blickte in seiner Laudatio auf Gemeinsamkeiten im politischen Lebenslauf von ihm und Susanne zurück: beide kamen als „Nachrücker“ in den Bundestag. Beide waren Sprecher im Tourismusausschuss, dann Fraktionsgeschäftsführer. „Münte“ hält es für wichtig, dass man von Erfahrungen erzählt und den Erzählenden zuhört, um daraus für das eigene Leben zu lernen. Als er sich als Nachrücker beim „Onkel“ (Herbert Wehner) vorstellte, habe dieser auf seine vorgetragenen Zielvorstellungen gesagt: „Pass auf, dass Du nicht austrocknest.“ – Dass Münte auch als über 80-jähriger nicht ausgetrocknet ist, hat er bei seiner Laudatio für Susanne den aufmerksam lauschenden Zuhörern bewiesen. Interessant waren dabei ganz sicher auch die vielen hintergründigen Begegnungen in der Bundespolitik. Für ihn sei es immer richtungsweisend gewesen, was im Artikel 1 des Grundgesetzes betont wird: Alle Menschen sind gleichwertig – nicht gleich, aber gleichwertig. Man kann in gelebter Demokratie verschiedener Meinung sein, man kann und muss darum streiten, wie man Ziele erreicht und Lösungen findet, aber das muss richtungsweisen bleiben: Alle Menschen sind gleichwertig, egal ob alt oder jung.  

Franz Müntefering und Johanna Bamberg-Reinwand überreichten die Ehrenurkunde an Susanne. Anschließend fanden Ehrungen von verdienten Mitgliedern statt. Susanne Kastner verlas dazu persönlich formulierten Dank. Die Ehrenkunden überreichte Franz Müntefering. Seitens des Ortsvereins erhielten die Geehrten einen Gutschein bei der Brauerei-Gaststätte Hartleb für Speisen und Getränke im Wert von 15,00 Euro.