Besucher: | 931816 |
Heute: | 45 |
Online: | 1 |
Besucher: | 931816 |
Heute: | 45 |
Online: | 1 |
Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020
SPD-Fraktion (5 Sitze):
Gunter Hartleb
Gerhard Gagel
Doreen Büschel
Günther Reß
Wolfgang Harnauer
Junge Bürger (2 Sitze)
Johannes Bätz (2022 ausgeschieden)
Peter Hellmuth
Bastian Tuch (2022 nachgerückt)
Ergebnis der Kreistagswahl 2020
SPD-Fraktion:
Bernhard Ruß, Wolfgang Brühl, Thomas Stadelmann, Jürgen Hennemann, Stefan Paulus, Wolfram Thein, Stephan Schneider, Ulrike Zettelmeier, Helmut Dietz
Das Ergebnis der
Nominierungsversammlung
für die Wahl des Bürgermeisters und des Marktgemeinderates
zur Kommunalwahl am 15.März 2020:
Liste 5 – SPD
Susanne Kastner
1.Vorsitzende
Hinweis: auf der linken Seite unten findet man unter "Kommunalwahl" die Download-Möglichkeit für die
Wahlprospekte!
Wolfram Thein hat die Kommunalwahl im Marktgemeinde Maroldsweisach mit 51,01 % gewonnen. Erfreulich war auch die hohe Wahlbeteiligung mit über 75 % (in Ingolstadt, Heimat des Ministerpräsidenten Seehofer waren es 38%!)
Im Gemeinderat ist die SPD vertreten mit Herbert Baum, Gunther Hartleb, Gerhard Gagel, Gerald Welz, Helmut Berwind, Werner Thein und Doreen Büschel (Junge Bürger, Listenverbindung mit der SPD).
Im Kreistag sind wir vertreten mit Herbert Baum und Wolfram Thein.
***
Wolfram Thein, Inhaber eines selbständigen Dental-Labors in Maroldsweisach, ist seit 2008 über die Liste der "Jungen Bürger e.V." im Marktgemeinderat vertreten. Dieses kommunalpolitische Ehrenamt hat er mit so großem Engagement und Interesse ausgeübt, dass er die Geschicke der Gemeinde künftig als Bürgermeister weiter gestalten will. Das Dentalabor wird von seinen Mitarbeitern weiter geführt, so dass er sich voll den Aufgaben des Bürgermeisters der Marktgemeinde widmen kann.
Thein steht mit seinen 40 Lebensjahren mitten im Leben und bringt die notwendige Erfahrung mit, um die Belange der Marktgemeinde positiv mitzugestalten und Verantwortung für die Zukunft vor Ort zu übernehmen. Ein Herzensanliegen ist es ihm, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt des Interesses zu legen.
"Die Probleme und Aufgaben in unserer Kommunen werden auch zukünftig nicht leichter." beschreibt Wolfram Thein die Ausgangslage. "Wir müssen daher unsere Infrastruktur, die Gemeindeentwicklung und den lokalen Tourismus weiter entwickeln, um uns so Zukunftschancen zu erarbeiten."
Thein sieht viele Möglichkeiten, die Lebenssituation in allen Ortsteilen zu verbessern und diese liebens-und lebenswerter zu gestalten. Darüber hinaus müsse die Abwanderung und der Bevölkerungsrückgang zielstrebig in Angriff genommen werden. Dafür müsse unter anderem von der bayerischen Staatsregierung eine bessere ländliche Entwicklungsförderung eingefordert werden, damit den vollmundigen Ankündigungen endlich sichtbare Taten folgen. Selbst Vater, sieht Thein ferner Handlungsbedarf beim Erhalt der örtlichen Bildungseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Grund- und Mittelschulen.
"Für die Zukunft der Gemeinde dürfen wir den Erhalt und die Schaffung von handwerklichen und industriellen Arbeitsplätzen nicht aus den Augen verlieren", sagt Thein.
"Ich freue mich, dass Wolfram Thein sich als Bürgermeister noch stärker für das Wohl der Marktgemeine Maroldsweisach einbringen möchte", so das Fazit der erfahrenen Politikerin Susanne Kastner.